MARKUS LAYMANN
Geboren 1970, Studium der Rechtswissenschaften in München, heute tätig als Rechtsanwalt und Geschäftsführer einer Marketingagentur.
Zu Zaubern begann er schon als Kind vor 25 Jahren. Seit 1988 ist er Mitglied im Magischen Zirkel von Deutschland und dem Club der Zauberer München e.V. . Seit mehreren Jahren ist er auch Vorsitzender dieser Magiervereinigung.
Im Jahr 2012 war Markus Laymann der künstlerische Leiter des Gasteig Magic Festival und im Jahr darauf der Organisator des MunichMagicFestival und der Munich Magic Conference 2013. Diese Veranstaltungen zählen zu den größten Zauberfestivals Europas.
Markus Laymann sucht nach einer zeitgemäßen Form der Zauberei. Deshalb ist der Stil seiner Zauberprogramme auch eher kabarettistisch frech, als ernsthaft magisch. Im Vordergrund steht immer die Unterhaltung, das Entertainment für die Zuschauer. In Zeiten, in denen es für den aufgeklärten Zuschauer keine Wunder mehr gibt, ist es wichtiger, ihn direkt anzusprechen, ihn zum Lachen oder Nachdenken anzuregen oder zu überraschen.
Deshalb bezieht Markus Laymann seine Zuschauer auch immer konsequent in die Zauberei mit ein. Damit hebt sich diese interaktive Form der Zauberei konsequent von der steril, perfekten Fernsehunterhaltung ab.
STEFFEN WICK (Musik)
Steffen Wick gehört einer jungen Generation von Komponisten an, die virtuos mit Genregrenzen spielt. Er verknüpft klassische und zeitgenössische Stilmittel zu einer modernen, poetischen Tonsprache. An den Musikhochschulen Stuttgart und München genoss er ein breites Studium in Komposition (Prof. Caspar Johannes Walter), Musiktheorie, Klavier und Neue Medien,. Anschließend vertiefte er seine Kompositionsstudien in der Meisterklasse bei Prof. Moritz Eggert. Künstlerische Impulse erhielt er durch Begegnungen mit Steve Reich, Pascal Dusapin, Wolfgang Rihm, Isabel Mundry und Detlev Glanert.
CLEMENS NICOL (Sprecher)
Sprecher, Moderator und Sprecherzieher beim Bayerischen Rundfunk in München & Nürnberg, Mitglied bei der Deutschen Gesellschaft für Sprechwissenschaft & Sprecherziehung (DGSS) e.V.
ALEXANDER DE COVA (Tricktechnische Beratung)
Über Alexander de Cova muss man nicht viele Worte verlieren. Er ist seit mehreren Jahrzehnten in der europäischen Zauberszene wohlbekannt. Bereits mit 21 Jahren machte er sein Hobby zum Beruf und wurde professioneller Zauberkünstler. In den folgenden Jahren sammelte er durch viele europaweite Auftritte umfangreiche Bühnenerfahrung. 1992 gewann er mit seinem Trick „Samurai Magic Act“ den silbernen Zauberstab beim Festival der Magie in Monte-Carlo. Heute gibt es wahrscheinlich keinen ernsthaften Zauberkünstler im deutschsprachigen Raum, der nicht in der ein oder anderen Weise von Alexander de Cova beeinflusst wurde.